- Das KFG
- Schulprofil
- Fachbereiche
- Schulleben
- Informationen
- Termine
-
Das Kardinal-Frings-Gymnasium lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür. Am 20. September von 9 Uhr bis 12.30 Uhr wartet ein buntes Programm auf die Besucherinnen und Besucher. Neben Führungen durch das Schulgebäude und verschiedenen Mitmach-Aktionen sind besonders die Grundschülerinnen und -schüler herzlich zum Schnupper-Unterricht in unterschiedlichen Fächern eingeladen. Außerdem gibt es vielfältige Informationsangebote der Fächer. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
Am 19.09.2025 findet das nächste Time Out statt, zu dem alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 herzlich eingeladen sind. Der Tag beginnt für die Jugendlichen der 8. Klassen mit einem Impuls im Raum der Stille. Anschließend geht es für die Gruppe nach Stieldorf. Ab 12:30 Uhr dürfen dann auch Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 hinzukommen. Nach einer Andacht in St. Margareta wird nach Oberpleis gewandert. Dort steht der Nachmittag unter dem Zeichen von Gemeinschaft und guten Gesprächen. Zum Abendessen wird gemeinsam gegrillt, bevor der Tag mit einer Taizé-Andacht etwa um 20.15 Uhr endet. Das Vortreffen findet am 16.09.25 um 13.20 Uhr im Raum H6 statt. Weitere Informationen gibt es bei Herrn Richter-Bernburg, Herrn Becker oder Herrn Koch. Herzliche Einladung!
Auch in diesem Jahr lädt die Umwelt-AG unter Leitung von Frau Nienaber zur regen Teilnahme an der Aktion Stadtradeln ein. Vom 10. September bis zum 30. September kann man durch die Teilnahme die Klima-Bündnis-Aktion unterstützen und sich so für mehr Klimaschutz, den Radverkehr und die Gesundheit einsetzen. Anmelden kann man sich auf Seiten der Stadt: www.bonn.de/@stadtradeln. Das Hauptteam Kardinal-Frings-Gymnasium ist aufgefächert in verschiedene Unterteams der einzelnen Klassen und des Kollegiums. Die fleißigsten Kilometersammlerinnen und Kilometersammler können auf attraktive Preise und eine Ehrung im Bonner Rathaus hoffen. Auch einen schulinternen Wettbewerb soll es in diesem Jahr wieder geben: Welches Klassenteam schlägt das Kollegium? Welche Radlerin bzw. welcher Radler sammelt die meisten Kilometer? Auch hier winken Preise, welche schulintern von der Umwelt-AG vergeben werden. Wir freuen uns auf viele geradelte Kilometer und wünschen sportlichen Ehrgeiz.
Am 5. September begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Spuren der Heiligen Adelheid. Begleitet wurden sie auf der Wallfahrt von ihren Klassenleitungen, Frau Dr. Müller-Möhring sowie ihren Patinnen und Paten. Zunächst ging es zur Kirche St. Peter in Vilich, wo die Kinder viel über das Leben der Stadtpatronin Adelheid erfuhren. Auch Reliquien der Heiligen konnten bestaunt werden. Das nächste Ziel war die Doppelkirche in Schwarzrheindorf. Nach einem Picknick machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Pastoralreferentin Frau Windhorst-Riede Gedanken darüber, was für sie wichtig für die Klassengemeinschaft sein soll. Schnell war klar, dass Freundschaft, Mut, Freude, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt ganz zentral sind. Zu Fuß und bei Sonnenschein ging es dann am Rhein entlang zurück zum Kardinal-Frings-Gymnasium. Unterwegs wurde an bedeutsamen Stationen, etwa beim Heiligen Nepomuk, Halt gemacht und gemeinsam gebetet und gesungen.
„Wir freuen uns, dass ihr – liebe Sextanerinnen und Sextaner – jetzt da seid!“, begrüßte Herr Dr. Hillen am 28.08.2025 feierlich die neuen 124 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und nahm sie nach dem Einschulungsgottesdienst offiziell in die Schulgemeinde des KFG auf. Das Programm war bunt: Die Kollegiumsband „On the spot“ sorgte für Stimmung, die Klasse 6a verzauberte mit einer eigenen Version von Goethes „Zauberlehrling“ das Publikum und der Unterstufenchor rundete das Programm stimmungsvoll ab. Mit einer Sonnenblume in der Hand und vielen Geschenken vom Förderverein im Schulranzen ging es nach einem ersten Kennenlernen der Klassenleitungen und Patinnen und Paten nach Hause. Wir wünschen eine tolle Zeit am KFG!
Am KFG wurden im Juni bereits zum dritten Mal die Kronkorken abgeholt, die seit Januar 2023 gesammelt werden. Diesmal kamen rund 320 kg zusammen. Damit hat die KFG-Gemeinschaft mehr als doppelt so viele Kronkorken gesammelt wie im letzten Jahr. Das KFG ist weiterhin Teil einer großen, bundesweiten Kronkorkensammelaktion. Wie diese funktioniert, lässt sich folgendermaßen erklären: Die gesammelten Kronkorken werden dem Recycling zugeführt. Ein Metallunternehmen aus Bad Breisig schreddert die Korken und verkauft sie an ein Stahlwerk, das sie bei der Stahlproduktion einsetzt. Der Erlös aus dieser Aktion wird an den Förderkreis Bonn e.V. für krebskranke Kinder und Jugendliche gespendet. Nach der Abholung ist vor der nächsten Abholung. Kronkorken können weiterhin im Lehrerzimmer abgegeben werden – denn schließlich zählt jeder Kronkorken!
Die mit Mitteln des Fördervereins entstandenen Blühstreifen am KFG haben sich seit dem Frühjahr so gut entwickelt, dass sie von etlichen Insekten aufgesucht werden. Auch die Nisthilfen für die Insekten sind inzwischen zahlreich besiedelt. Herzlichen Dank an den Förderverein für die Unterstützung bei der Beschaffung von Gartengeräten, Pflanzen, Saatgut, Blumenerde, Nistkästen und Bienensand und vielen Dank ebenfalls an die engagierten Schülerinnen und Schüler des NW-Differenzierungskurses, die sich bei der Anlage der Blühstreifen, der Sandarien und des Nistkastens eingebracht haben!
Die Unterrichteinheit ist beendet, doch wohin mit den Lektüren, Schulbüchern oder Taschenrechnern, die man ggf. nicht mehr benötigt? Dafür hat die Umwelt-AG jetzt eine Lösung: eine kostenlose, digitale Bücherbörse. Hier können (Schul-)Bücher ge- und verkauft werden. Die Tauschbörse ist über Moodle erreichbar, eine detaillierte Anleitung findet sich auf der Seite der Umwelt-AG. Alle Verkäufe und Käufe werden direkt zwischen den Schüler*innen abgewickelt, die Kontaktdaten via Moodle ausgetauscht. Die Umwelt-AG freut sich, dass Schülerinnen und Schüler so nicht nur Kosten sparen, sondern auch nachhaltiger agieren können und wünscht viel Freude beim Durchstöbern der Tauschbörse.
Du fühlst dich unsicher in einem Hauptfach und benötigst Unterstützung? Und du möchtest anderen helfen, schulisch erfolgreicher zu werden? Prima, die Lernhilfe am KFG bringt euch zusammen!
Die Lernhilfe unter Leitung von Frau Bermel und Frau Sperling versteht sich als Vermittlung und Begleitung eines Nachhilfeprozesses. Angeboten wird eine Unterstützung in den Hauptfächern (Englisch, Deutsch, Mathematik, Latein) für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10. Als Lernhelferinnen und -helfer können sich Jugendliche der EF-Q2 bewerben. Weitere Informationen sowie die Anmeldebögen finden sich hier. Bei Fragen sind Frau Bermel und Frau Sperling gern erreichbar: lernhilfe@kfg-bonn.de