- Das KFG
- Schulprofil
- Fachbereiche
- Schulleben
- Informationen
- Termine
-
Am 5. September begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Spuren der Heiligen Adelheid. Begleitet wurden sie auf der Wallfahrt von ihren Klassenleitungen, Frau Dr. Müller-Möhring sowie ihren Patinnen und Paten. Zunächst ging es zur Kirche St. Peter in Vilich, wo die Kinder viel über das Leben der Stadtpatronin Adelheid erfuhren. Auch Reliquien der Heiligen konnten bestaunt werden. Das nächste Ziel war die Doppelkirche in Schwarzrheindorf. Nach einem Picknick machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Pastoralreferentin Frau Windhorst-Riede Gedanken darüber, was für sie wichtig für die Klassengemeinschaft sein soll. Schnell war klar, dass Freundschaft, Mut, Freude, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt ganz zentral sind. Zu Fuß und bei Sonnenschein ging es dann am Rhein entlang zurück zum Kardinal-Frings-Gymnasium. Unterwegs wurde an bedeutsamen Stationen, etwa beim Heiligen Nepomuk, Halt gemacht und gemeinsam gebetet und gesungen.
„Wir freuen uns, dass ihr – liebe Sextanerinnen und Sextaner – jetzt da seid!“, begrüßte Herr Dr. Hillen feierlich die neuen 124 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und nahm sie nach dem Einschulungsgottesdienst offiziell in die Schulgemeinde des KFG auf. Das Programm war bunt: Die Kollegiumsband „On the spot“ sorgte für Stimmung, die Klasse 6a verzauberte mit einer eigenen Version von Goethes „Zauberlehrling“ das Publikum und der Unterstufenchor rundete das Programm stimmungsvoll ab. Mit einer Sonnenblume in der Hand und vielen Geschenken vom Förderverein im Schulranzen ging es nach einem ersten Kennenlernen der Klassenleitungen und Patinnen und Paten nach Hause. Wir wünschen eine tolle Zeit am KFG!
Am 27. Juni 2025 durften wir unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler herzlich am KFG begrüßen. Nach einem musikalischen Auftakt der Mixtöne ging es für die Kinder an diesem Tag erstmals in ihre neuen Klassen, wo sie ihre Klassenleitungen, Patinnen und Paten sowie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernten. Die Paten aus den 9. Klassen sorgten mit einem kreativen Spieleprogramm für jede Menge Spaß und ersten Teamgeist. Währenddessen konnten sich auch die Eltern bei Kaffee und Kuchen austauschen und vernetzen. Für den Start am KFG wünschen wir schon jetzt alles Gute und freuen uns auf die neuen Klassen!
Vom 5. bis 7. Mai 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 ihre Besinnungstage im Jugendbildungshaus in Altenberg verbracht. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Nachdenken über zentrale Themen des Lebens – altersgerecht, lebensnah und im geschützten Rahmen des Klassenverbands.
In den einzelnen Klassen arbeiteten die Jugendlichen intensiv zu unterschiedlichen Schwerpunkten wie Familie und Freunde, Was bringt die Zukunft? oder Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Dabei ging es vor allem darum, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der abendliche Impuls im Altenberger Dom, der durch musikalische Beiträge stimmungsvoll begleitet wurde und vielen lange in Erinnerung bleiben dürfte. Auch außerhalb der inhaltlichen Einheiten wussten die Schülerinnen und Schüler die Zeit in Altenberg zu schätzen: Das weitläufige Gelände, Volleyball und Fußball, Kickern, Tischtennis, Marshmallows am Lagerfeuer und das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen rundeten die Fahrt ab.
Die Besinnungstage waren somit nicht nur eine Gelegenheit, sich mit persönlichen Themen auseinanderzusetzen, sondern auch eine wertvolle Zeit für das gemeinsame Erleben und den Zusammenhalt der einzelnen Klassen und innerhalb der Jahrgangsstufe.
Endlich war es soweit, die erste Klassenfahrt am KFG. Die Klassen 5 fuhren vom 27. bis zum 29. November 2024 in die Jugendherberge nach Ahrweiler. Jede der vier Klasse nutzte die drei Tage, um sich bei Spiel und Spaß in der Jugendherberge und in der Umgebung richtig kennenzulernen und meisterte jeweils spannende Programmpunkte. So musste im Wald ein Tipi mit Feuerstelle und Gemüsegarten gebaut werden. Aus über 10000 Holzklötzchen, auch bekannt als Kapla-Steinen, wurde eine Klassenstadt mit zahlreichen, oft sehr hohen Häusern, errichtet. Der Höhepunkt der Fahrt war sicherlich für alle der City Bound, eine Stadtrallye der besonderen Art. Hier musste ein Jugendherbergskeks gegen andere Gegenstände getauscht werden. Auch galt es viele lustige Fotos zu machen, teilweise mit Menschen, die man gerade erst kennengelernt hatte. Am Freitag ging es dann müde und glücklich wieder nach Hause, obwohl die meisten sicherlich gerne noch eine Nacht geblieben wären.
„Wir freuen uns, dass ihr – liebe Sextaner – jetzt da seid!“, begrüßte Herr Dr. Hillen die neuen Fünftklässler*innen. Feierlich wurden die Schüler*innen in die Schulgemeinde aufgenommen. Es gab ein buntes Programm: So sorgte das Blasorchester für Stimmung und die Klasse 6c spielte zur Begrüßung das Theaterstück „Die sieben Zwerge auf dem Weg zum Abitur“. Mit einer Sonnenblume in der Hand und vielen Geschenken vom Förderverein im neuen Schulrucksack ging es dann für alle nach einem ersten Kennenlernen der Klassenlehrer*innen und Pat*innen nach Hause. Wir wünschen euch eine tolle Zeit am KFG!