- Das KFG
- Schulprofil
- Fachbereiche
- Schulleben
- Informationen
- Termine
-
Grundlage der Bildungs- und Erziehungsarbeit an unserer Schule ist das christliche Welt- und Menschenbild.
Offenheit von Lehrerkollegium, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern für die religiöse Dimension von Bildung und Erziehung ist eine wesentliche Voraussetzung für unsere schulische Arbeit.
Ziel unserer schulischen Arbeit ist es, in partnerschaftlichem Zusammenwirken mit allen am Schulleben beteiligten Gruppen unseren Schülerinnen und Schülern zur Entfaltung ihrer Anlagen und Begabungen zu verhelfen. Dadurch sollen ihnen Zukunftsperspektiven und Lebenschancen eröffnet werden. Durch die Vermittlung notwendigen Fachwissens, moderner Schlüsselqualifikationen und fundierter Werte sollen sie befähigt werden, sich in der Welt zu orientieren und ihren Wandel in sozialer und politischer Verantwortung für den Mitmenschen und mit Achtung vor der Schöpfung mitzugestalten.
Das KFG ist ein Gymnasium in freier Trägerschaft des Erzbistums Köln. Zwischen dem Schulträger und den Eltern bzw. Schülerinnen und Schülern wird ein Schulvertrag geschlossen. Der Schulvertrag basiert auf dem „Kirchlichen Schulgesetz des Erzbistums Köln“, in dem das Verhältnis zwischen Schülerinnen, Schülern und Eltern einerseits und der Schule andererseits geregelt ist.
Alle am KFG erzielten schulischen Abschlüsse sind staatlich anerkannt, der Fachunterricht und die Prüfungen erfolgen gemäß den Lehrplänen bzw. Richtlinien des Landes NW.
Die gymnasiale Ausrichtung findet im Fächerangebot ihren Ausdruck:
Die gute räumliche und materielle Ausstattung der Schule in ihren verschiedenen Fachbereichen erleichtert die adäquate Planung und Durchführung qualifizierten Unterrichts.
Die religiöse Orientierung prägt sich in besonderen Merkmalen und Angeboten aus: