• Slider Startseite 1 Opener
  • Slider Startseite  2023 (1)
  • Slider Startseite  2023 (2)
  • Slider Startseite  2023 (3)
  • opener4
  • 3

A Ceremony of lessons and carols – adventlicher Abendgottesdienst am KFG

Ceremony Einladung

Am 13. Dezember um 18:30 Uhr findet am KFG ein adventlicher Abendgottesdienst mit viel Weihnachtsmusik und den wunderbaren Lesungstexten der Weihnachtszeit statt. Ort dieser besonderen Veranstaltung ist der lange Gang vor dem Sekretariat, der stimmungsvoll hergerichtet sein wird. Ein Projektchor aus Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen wird den Gottesdienst gestalten. Bereits seit den Herbstferien wird fleißig und mit viel Enthusiasmus geprobt. Im Anschluss an die Ceremony gibt es in der Mensa die Möglichkeit, bei Knabbereien und einem Gläschen zu Trinken gesellig miteinander ins Gespräch zu kommen. Sehr herzliche Einladung!

 

Einladung zum Geschenkeflohmarkt am 18.12.23

Geschenkeflohmarkt Umwelt-AG

Du hast Spielsachen und Kleidung zuhause, die du nicht mehr brauchst? Gleichzeitig bist du noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Dann ist der Last-Minute-Geschenkeflohmarkt der Umwelt-AG am 18.12.23 genau richtig für dich! Der Flohmarkt findet von 14 - 16 Uhr im Aulatrakt statt. Dort können Sachen verkauft oder verschenkt werden - und das zu einem guten Zweck. Denn jeder dritte Euro, der mit den Verkäufen eingenommen wird, wird an die Organisation "OroVerde" gespendet, die sich für den Schutz der Regenwälder einsetzt. Die Umwelt-AG freut sich über rege Teilnahme und den Einsatz für unsere Umwelt!

 

 

Adventskonzert 2023 

Plakat Adventskonzert 23

Auch in diesem Jahr laden die Musikensembles unserer Schule wieder zum traditionellen Adventskonzert am Dienstag, dem 19.12., um 18.30 Uhr in die Aula ein. Die künstlerische Bandbreite reicht dabei von konzertanter bis beschwingt unterhaltender Musik. Wie immer wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Ein Kommen lohnt sich also in jeder Hinsicht! Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Alle Ensembles freuen sich auf regen Besuch – herzliche Einladung!

Adventskonzert des Symphonischen Blasorchesters im Bonner Münster

Blasorchester

Am ersten Adventssonntag (3. Dezember) spielte das Symphonische Blasorchester des Kardinal-Frings-Gymnasiums unter der Leitung von Andreas Berger um 15:30 Uhr ein Adventskonzert im Bonner Münster. Auf dem Programm standen Adventslieder zum Mitsingen sowie klassische und moderne Musik zum Zuhören. Mit dabei waren auch Münsterorganist Markus Karas und der junge Organist Christian Brandenburger (Abitur 2022 am KFG).

 

 

Benefizkonzert für die Ukraine am KFG

Benefizkonzert Ukraine

Unter dem Motto "Rock Night" fand am 17. November ein Benefizkonzert in der Aula des KFG statt. Neben der Schulband "Lemon Dust" spielte auch die Lehrer*innenband "Teachers". Der Eintritt war frei, Spenden wurden erbeten - und das zum guten Zweck: Alle Einnahmen werden nun an die humanitäre Hilfsorganisation Bamberg:UA gespendet. Wir danken den Bands herzlich für ihre Auftritte vor begeistertem Publikum zugunsten des guten Zwecks! 

2. Runde der Mathematik-Olympiade

Matheolympiade

Am 16. November fuhren 17 mathematisch äußerst begabte Schüler*innen aus den Stufen 5 – 8 gemeinsam mit Frau Bruns zur 2. Runde der 63. Mathematik-Olympiade in die Bonner Telekomzentrale. Als Hilfsmittel waren nur ein schlauer Kopf und ein Mäppchen erlaubt. Drei komplexe Aufgaben galt es zu bewältigen, etwa: Leonie geht in den Park und sieht 80 Tierbeine, wie viele Personen führen ihre Hunde Gassi? Eine andere Aufgabe beschäftigte sich mit der möglichen Anzahl und der Größe von Würfeln in bestimmten Quadern. Nach anderthalb Stunden verließen bereits die ersten Schüler*innen den Klausursaal; insgesamt schienen alle mit der abgegebenen Leistung sehr zufrieden. 

Exkursion der Zusatzkurse Q2 ins Bonner Bundesviertel

Exkursion Konrad Adenauer

Am 16.11.23 waren die Zusatzkurse Q2 der Fächer Geschichte (Frau Marx, Herr Liepold, Herr Meyer) und Sozialwissenschaften (Herr Jünemann) auf Exkursion im Bonner Bundesviertel. Jeweils unter Leitung einer kundigen Fremdenführerin bzw. eines Fremdenführers folgten unsere Schüler*innen dem "Weg der Demokratie" und lernten markante Stationen der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kennen: vom Museum König (Parlamentarischer Rat) und entlang an der Villa Hammerschmidt (Sitz des Bundespräsidenten), vorbei am Denkmal des ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer bis hin zum ehemaligen Bundeskanzleramt, Bundeshaus und dem ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestag sowie dem provosorischen Sitzungsort des Parlaments im Alten Wasserwerk. Auch die heutige Bedeutung der Bundesstadt Bonn als einer der weltweiten fünf Hauptsitze der Vereinten Nationen mit dem Fokus auf Klima- und Umweltschutz wurde herausgestellt. Die Schüler*innen konnten viele neue Erkenntnisse an diesen historischen Orten erlangen, die weit über die Möglichkeiten von Unterricht im Klassenzimmer hinausgehen.

Herzliche Einladung zur AG "Jugend debattiert!"

Jugend debattiert Plakat

Hast du Lust auf spannende Diskussionen? Bist du interessiert an aktuellen Themen aus den Bereichen Schule, Sport und Politik? Besuchst du die 8. Klasse? Dann bist du bei der AG "Jugend debattiert" genau richtig! Die AG unter der Leitung von Frau Zens-Hoffmann und Herrn Franke findet immer montags in der 7. Stunde statt. Auch in diesem Jahr ist eine Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb geplant. In den Treffen wird darauf vorbereitet und die Freude am Diskutieren ausgelebt. Interessierte Schüler*innen melden sich gern per Mail oder persönlich am Lehrerzimmer bei Frau Zens-Hoffmann oder Herrn Franke. 

A Pen Pal Projekt - Briefe aus Tansania

Brieffreundschaften 2023

Am 13.11.2023 erhielten die 28 Schüler*innen der Klasse 6b (bilinguale Klasse) den ersten Brief ihres Pen Pal aus Mattaw, Tansania. Ins Leben gerufen wurde der Austausch von der ehemaligen Schülerin Jule Alles (Abitur 2023), die an der Mbae Primary School vor Ort derzeit einen freiwilligen Dienst absolviert, und ihrer ehemaligen Englischlehrerin Frau Nienaber. Eine Brieffreundschaft ist nicht nur ein wunderbarer Weg, um neue Freundschaften in aller Welt zu schließen, sondern auch durch einen regen Austausch Einblick in das Alltagsleben und die Kultur anderer Länder zu erhalten. Die Antworten der Klasse 6b sind nun bereits auf dem Postweg nach Tansania und die Schüler*innen warten gespannt auf den nächsten Brief des Pen Pal.

Die 5. Klassen beim Martinszug in Beuel

Sankt Martinszug 2023

Zusammen mit vielen Kindern aus den verschiedenen Beueler Schulen und Kindertagesstätten trafen sich die Fünftklässler*innen des KFG am 08.11.2023, um Sankt Martin bei seinem Umzug durch Beuel zu begleiten. Der Weg führte sie dabei von der Ringstraße vorbei an der Kirche Sankt Joseph in der Ortsmitte, wo zahlreiche Menschen am Straßenrand standen, bis zum Franz-Elbern-Stadion. Dort versammelten sich alle zum Abschluss am Martinsfeuer und schauten dem Martinsspiel zu, das die Geschichte des Heiligen Martin erzählte. Auch der zwischendurch einsetzende Regen änderte nichts an der guten Stimmung der Schüler*innen.

Sozial-AG bedankt sich für Spenden

Sozial-AG im ZeSaBo 2023 (1)

Etliche Kisten und Tüten voller Sachspenden - von Kinderkleidung über Schulranzen und Mäppchen bis zu Stiften, Heften und Wassermalkästen: das ist der Ertrag der diesjährigen Spendensammelaktion der Sozial-AG unter der Leitung von Frau Sperling. Gespendet wurde an das Bonner ZeSaBo, von wo aus die Sachspenden weiterverteilt werden an Familien, die durch den Bedarf dieser Artikel vor finanzielle Herausforderungen gestellt werden. Am 25.10.23 hat die AG in Begleitung von Frau Eckelt dann auch gleich vor Ort im ZeSaBo dabei geholfen, die Spenden zu sortieren und zu verräumen. Vorab gab es noch eine Führung durch die Räumlichkeiten durch Herrn Meyer vom ZeSaBo. Die Sozial-AG bedankt sich herzlich bei allen Spender*innen, die diese Aktion unterstützt haben! 

Erfolge beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Wettbewerb bio-logisch 2023

Feierlich wurden am 23. Oktober im Planetarium in Bochum die Urkunden an die 60 Sieger*innen des Wettbewerbs "bio-logisch!" 2023 verteilt. Bereits zum dritten Mal gehörten auch zwei Schüler vom KFG zu den Landesieger*innen, die aus 2700 Bewerber*innen und deren Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt wurden. Anton S. und Julian L. (10a), die unter der Leitung von Frau Holbe mit dem NW-Kurs an dem Landeswettbewerb teilgenommen hatten, konnten die Jury mit ihren Arbeiten überzeugen. Wir gratulieren besonders Anton, der aufgrund seines Beitrags sogar an der mehrtägigen Schülerakademie teilnehmen durfte.

Exkursion des Bio-Leistungskurses nach Köln

Exkursion Bio LK 2023

Am 16. Oktober besuchte der Biologie-LK der Q1 unter der Leitung von Herrn Dr. Severin das Köln PUB-Labor (Publikum und Biotechnologie). Dort konnten die Schüler*innen ein Experiment zum genetischen Fingerabdruck durchführen. Dazu wurden sie zunächst in die verschiedenen Techniken der Pipettierhilfe eingeführt und lernten die unterschiedlichen Geräte kennen. Anschließend konnten die Schüler*innen die PCR-Methode unter Aufsicht von Frau Dr. Kiedrowski anhand ihrer eigenen Mundschleimhaut selbst erproben und auswerten.

Erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln 2023

Stadtradeln 2023

Auch in diesem Jahr hat das KFG an der Aktion „Stadtradeln" teilgenommen. Im Zeitraum vom 03.-23.09.2023 waren alle Bonner*innen – und damit natürlich entsprechend auch das KFG – dazu aufgerufen, in die Pedale zu treten und durch häufiges Fahrradfahren einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das KFG belegte mit 28.055 km den 5. Platz im regionalen Wettbewerb und konnte so 4.545 kg CO2 vermeiden. Besondere Leistungen von Klassen und einzelnen Schüler*innen wurden nun von der Umwelt-AG unter Leitung von Frau Nienaber und Herrn Kopp zur Siegerehrung eingeladen. Wir gratulieren besonders den Klassen 5c, 6c, 10d sowie den Schülern Jakob L. (6c), Noah F. (5c) und Jakob G. (7a) und unserer Kollegin Frau Pauly für besonders sportliche Leistungen.

USA-Austausch 2023

USA Austausch 2023_02

Am 23.09.2023 machten sich fünf Schüler*innen der 10. Klasse in Begleitung von Herrn Koch für drei Wochen auf den Weg nach Boulder, Colarado. Der Austausch des GAPP-Austauschprogramms stand unter dem Motto: "Bridging the gap(s) between cultures and beliefs". Nach dem Besuch der amerikanischen Austauschschüler*innen in Bonn im August besuchten die Schüler*innen vom KFG nun dort die elfte Klasse der Tara Performing Arts High School, einer Waldorf-Highschool, und erlebten das typisch amerikanische Leben in verschiedenen Gastfamilien. Highlights der Zeit waren unter anderem eine Wanderung am Emerald Lake oder ein Tagesausflug nach Denver. Das Austauscherlebnis wird den Schüler*innen sicherlich positiv in Erinnerung bleiben. Ein detaillierter Bericht findet sich auf den Seiten der Englisch-Fachschaft. 

Italienaustausch 2023

Italienaustausch

In der Woche vom 21. bis 28. September 23 besuchten zwölf Schüler*innen des Italienischkurses der Stufe 10 ihre Austauschpartner des Liceo Linguistico vom Collegio Vescovile Pio X in Treviso. Bei strahlendem Spätsommerwetter drückten sie nicht nur die Schulbank mit ihren italienischen Mitschüler*innen und erlebten, wie anders und doch wieder ähnlich Schule in Italien ist, sondern erkundeten auch zu Fuß , per Rad und Bahn bella Venezia, Venetien und Treviso, die „kleine Schwester Venedigs“. Kommuniziert wurde gerne und rege  in den Familien wie unterwegs in Englisch, Italienisch und Deutsch. Im März freuen wir uns aufs Wiedersehen mit den italienischen Freund*innen, um ihnen Bonn und das Rheinland zu zeigen.

Mathematik-Nachmittag am KFG

Mathenachmittag

Am Mittwochnachmittag vor den Herbstferien fand bei schönstem Altweibersommerwetter auf dem Schulhof vor der Mensa der erste IMO-Nachmittag am KFG statt. Freiwillig haben etwa ein Dutzend Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 mathematische Aufgaben gelöst. Die Aufgaben waren alte Aufgaben früherer Mathematik-Olympiaden. Mit großem Eifer und Ehrgeiz wurde um Preise in Form von Gesellschaftsspielen mit mathematischem Tiefgang gerungen. Dank der Schüler*innen des Leistungskurses von Herrn Credo blieb keine Frage unbeantwortet. Mit sogenanntem Studentenfutter, dem Klassiker für Studierende, wurden die Gehirnzellen gefüttert, Wasser oder Apfelschorle vertrieben den Durst und zur Halbzeit gab es Eis für jede*n! Es war eine Freude zu erleben: Mathe macht Spaß!

Digitale Tauschbörse am KFG

Digitale Tauschbörse

Die Unterrichteinheit ist beendet, doch wohin mit den Lektüren, Schulbüchern oder Taschenrechnern, die man ggf. nicht mehr benötigt? Dafür hat die Umwelt-AG jetzt eine Lösung: eine kostenlose, digitale Bücherbörse. Hier können (Schul-)Bücher ge- und verkauft werden. Die Tauschbörse ist über Moodle erreichbar, eine detaillierte Anleitung findet sich auf der Seite der Umwelt-AG. Alle Verkäufe und Käufe werden direkt zwischen den Schüler*innen abgewickelt, die Kontaktdaten via Moodle ausgetauscht. Die Umwelt-AG freut sich, dass Schüler*innen so nicht nur Kosten sparen, sondern auch nachhaltiger agieren können und wünscht viel Freude beim Durchstöbern der Tauschbörse.

Kronkorken sammeln und Gutes tun

photo-output 4

Die Kronkorkensammelaktion, die am KFG nach der Projektwoche von Frau Kurth und Frau Mauel ins Leben gerufen wurde, ist ein voller Erfolg. Der extra gebastelte Sammelbehälter muss oft mehrfach in der Woche geleert werden. Kronkorken sind nämlich bares Geld wert. Durch die Sammlung wird unsere Schule Teil einer großen bundesweiten Aktion: Die gesammelten Kronkorken werden dem Recycling zugefügt. Ein Metallunternehmer aus Bad Breisig schreddert und verkauft sie an ein Stahlunternehmen, das die Kronkorken bei der Stahlgewinnung beimischt. Der Gewinn wird dem Förderkreis Bonn e.V. für krebskranke Kinder und Jugendliche gespendet. Da ein einzelner Kronkorken nur 2g wiegt, brauchen wir viele Kronkorken, um etwas zu bewirken. Sammelt daher fleißig und fordert eure Familien und Freund*innen zur Mithilfe auf.

Lust auf Basketball?

Basketball-AG

Seit Juni 2023 gibt es unter der Leitung von Herrn Etzkorn eine neue Basketball-AG für die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9. Alle, die an Dribbeln, Werfen, Passen, Korblegern, „Defense“, „Rebound“ und „Fastbreak“ interessiert sind, gerne im Team spielen und dabei auch noch lernen und Spaß haben möchten, sind herzlich eingeladen, an der BB-AG teilzunehmen. Sie findet freitags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr in der neuen Halle auf dem KFG-Sportgelände statt. Um Voranmeldung wird gebeten unter bernhard.etzkorn@gmx.de.

25 Jahre Frings on Air

Frings on Air

In diesem Schuljahr feiert die Radio-AG Frings on Air ihr 25-jähriges Bestehen. Im Januar 1998 durch Volkmar Kramarz, einen damaligen Schülervater, gegründet, ging die erste 30-minütige Sendung im Februar 1998 bei Radio Bonn/Rhein-Sieg on Air. Noch immer sendet Frings on Air jeden zweiten Sonntag im Monat bei Radio Bonn/Rhein-Sieg, inzwischen allerdings 60 Minuten. Auch heute wird die Radio-AG noch kräftig durch Familie Kramarz unterstützt, inzwischen durch den Sohn Daniel. Um den Meilenstein ihrer Geschichte gebührend zu feiern, hat Frings on Air sich vorgenommen, am Jahresende eine Gemeinschaftsaktion mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Radio-AG durchzuführen. Um dabei in die Planungen einsteigen zu können und das allgemeine Interesse abzufragen, braucht die aktuelle Redaktion die Hilfe der Schulgemeinschaft: Gesucht werden ehemalige Mitglieder der Radio-AG und neue Mitstreiter*innen vor oder hinter dem Mikro in der Redaktion der Radio-AG für das nächste Schuljahr. In beiden Fällen bitte melden bei Kurth@kfg-bonn.de, damit Frings on Air in die Kontaktaufnahme und die Planungen einsteigen kann. Vielen Dank!

Lernhilfe am KFG

Lernhilfe (c) pixabay

Du fühlst dich unsicher in einem Hauptfach und benötigst Unterstützung? Und du möchtest anderen helfen, schulisch erfolgreicher zu werden? Prima, die Lernhilfe am KFG bringt euch zusammen!

Die Lernhilfe unter Leitung von Frau Bermel und Frau Sperling versteht sich als Vermittlung und Begleitung eines Nachhilfeprozesses. Angeboten wird eine Unterstützung in den Hauptfächern (Englisch, Deutsch, Mathematik, Latein) für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-10. Als Lernhelfer*innen können sich Jugendliche der EF-Q2 bewerben. Weitere Informationen sowie die Anmeldebögen finden sich hier. Bei Fragen sind Frau Bermel und Frau Sperling gern erreichbar: lernhilfe@kfg-bonn.de