Ehrung der HEUREKA Gewinner 2023

Heureka 2023

Am 22. August wurden die Sieger des HEUREKA! Weltkunde Wettbewerbs 2023 von Herrn Dr. Hillen geehrt. Viele Schüler*innen des KFG nahmen auch in diesem Jahr vor den Sommerferien an dem Wettbewerb teil, in dem Fragen aus den Unterrichtsfächern Erdkunde, Geschichte und Politik zu beantworten sind. Durchsetzen konnten sich in diesem Jahr Jakob G. (Klasse 7) und Nico F. (Klasse 8), die in der Landeswertung NRW jeweils den dritten Platz belegten. Fran T. gewann den dritten Platz in der Bundeswertung der Klassenstufe 7/8 und Thomas N. sogar den zweiten Platz der Bundeswertung der Klassenstufe 7/8. Herzlichen Glückwunsch!

KFG-Erfolge bei Heureka! Weltkunde 2022

Heureka

Der Schülerwettbewerb HEUREKA! Weltkunde findet am KFG mittlerweile schon traditionell online statt. Am 19. Mai war es wieder soweit. Je 15 Fragen aus den Unterrichtsfächern Erdkunde, Geschichte und Politik waren zu beantworten. In der Stufe 5 hat Paul Sch. mit 160 von 180 Punkten den ersten Platz in der Landeswertung errungen. Mit gleicher Punktzahl ist Nico F. in der Jahrgangsstufe 6 in Nordrhein-Westfalen auf dem ersten Platz gelandet. Knapp dahinter hat sich Konrad P. Platz 3 gesichert. Und unter den Achtklässler*innen hat James A. ebenfalls mit 160 Punkten den zweiten Preis in der Landeswertung geholt. Allen jungen Weltentdecker*innen, Länderkenner*innen und Nachwuchspolitiker*innen gratulieren wir von Herzen.

KFG-Erfolge bei Heureka! Weltkunde 2021

Heureka Logo (c) Heureka Wettbewerb

Der Schülerwettbewerb HEUREKA! Weltkunde fand im Frühsommer 2021 zum zweiten Mal online statt – dieses Mal aber sogar von Zuhause aus. Erstmalig waren alle Schüler*innen der Klassen 5 von unserem Förderverein eingeladen teilzunehmen. Dankenswerterweise hat der Förderverein die Teilnahmegebühr in Höhe von drei Euro für alle Fünftklässler*innen übernommen, um ihnen ein Kennenlernen des Wissenswettbewerbs zu ermöglichen und hoffentlich für die Folgejahre Neugier und Begeisterung zu wecken. Aus Gründen der Fairness wurden in der diesjährigen Runde keine Preise auf Landes- oder Bundesebene ausgelobt. In der Jahrgangswertung der Stufe 5 gelang es erfreulicherweise gleich drei Schüler*innen, alle 45 Fragen richtig zu beantworten: Julian L., Thomas N. und Helena S. haben die maximale Punktzahl von 180 errungen. Doppelt so viele Schüler*innen machten nur einen einzigen Fehler und holten 176 Punkte: Alexander B., Linus K., Carlo M., Simon P., Simon T. und Johannes W. Drei dritte Plätze mit 172 Punkten holten Romy R., Philip S. sowie Jan S. In der Jahrgangsstufe 6 heißt der Schulsieger Vincent F. vor Max W. und Alexander Z. Aus allen siebten Klassen hat Dina M. sich als Schulsiegerin vor Sophie S. und Raphael P. platzieren können. Ein schon bekannter Preisträger in der Jahrgangsstufe 8 ist Justus P. Ihm folgt als Zweitplatzierter Achtklässler Florian W. Allen jungen Weltentdecker*innen, Länderkenner*innen und Nachwuchspolitiker*innen gratulieren wir von Herzen!