Klasse 7b zu Besuch im Museum König – Einblicke in die Vielfalt der Landschaftszonen

Museum König 2025 (c) Koc

 

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts besuchte die Klasse 7b des Kardinal-Frings-Gymnasiums gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herrn Koch und begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Vogel am 21.05.25 die Ausstellung im Museum König in Bonn. Der außerschulische Lernort bot den Schülerinnen und Schülern eindrucksvolle Einblicke in die faszinierende Welt der verschiedenen Klima- und Landschaftszonen der Erde und die Geschichte des Museums.

Aufgeteilt in zwei Kleingruppen nahm die Klasse an einer jeweils einstündigen Führung teil, die von Herrn Spieler von der Museumsschule geleitet wurde. Mit großer Fachkenntnis und Begeisterung erklärte er nicht nur, wie die beeindruckenden Tierexponate präpariert werden, sondern veranschaulichte insbesondere die charakteristischen Merkmale der Vegetationszonen „Tropischer Regenwald“, „Savanne“ und „Wüste“. Die Kinder konnten dabei hautnah erleben, wie sich Lebensräume unterscheiden und welche Tiere dort heimisch sind.

In der Zeit ohne Führung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Museum selbstständig in Kleingruppen zu erkunden. Dabei konnten sie aus einem von Herrn Koch erstellten Aufgabenpool wählen, der unterschiedliche thematische Schwerpunkte bot – von der Beobachtung typischer Tierarten über die Analyse von Lebensräumen bis hin zur Reflexion über den Schutz verschiedener Ökosysteme.

Ein besonderes Highlight war zudem der Besuch des sogenannten Adenauersaals: Das ehemalige Arbeitszimmer des Museumsgründers Alexander König diente nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweise als Büro des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Die historische Atmosphäre dieses Raums hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck.

Der Besuch im Museum König war nicht nur eine spannende Ergänzung zum Erdkundeunterricht, sondern auch ein gelungener Einblick in die Verbindung von Naturwissenschaften und Zeitgeschichte – ein Erlebnis, das der Klasse 7b sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.